Man muss ja nicht zwischen den Stühlen sitzen - Stühlearbeit in der Schematherapie
Erfahren Sie, wie Sie die Kraft der Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen gezielt in Ihre therapeutische Praxis integrieren können! In diesem intensiven und praxisorientierten Kurs werden „handwerkliche“ Strategien aus der Schematherapie vorgestellt und eingeübt, um destruktive innere Dialoge aufzulösen. Häufig gefangen in selbstschädigenden inneren Gesprächen, lernen die Patienten ihre inneren Anteile auf Stühlen im Therapieraum darzustellen und deren biografische Ursprünge zu erkunden.
Durch emotionale Aktivierung werden versteckte Überzeugungen und infantile Schutzstrategien sichtbar gemacht, um eine gesunde Neustrukturierung des inneren Dialogs zu ermöglichen. Der Kurs vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse, sondern legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung und das gezielte Einüben fürsorglicher und kraftvoller Interventionen gegen destruktive Selbstgespräche.
Bringen Sie gerne eigene Fälle mit und erweitern Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten mit dieser transformativen Technik, die nachhaltige Veränderungen im Selbstbild und in der inneren Dialogführung Ihrer Patienten fördern kann.
Status:
Kursnummer: 25-1-040
Kursbeginn: Fr., 05.12.2025, 14:00 - 21:30 Uhr
Kursende: Sa., 06.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 2 Tage, 16 UE
Fortbildungspunkte: 20 FBP
Kursort: PsiFit Wolfsburg
Gebühr: 495,00 €
Für diesen Kurs ist ein Weihnachtsrabatt in Höhe von 15% (49,50 €) verfügbar.
Bei einer Buchung bis zum 31.12.2024 beträgt die Kursgebühr 445,50 €.
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
Dipl.-Psych. Werner Puschmann
Werner Puschmann, geboren 1958 in Meschede, ist ein anerkannter Psychologischer Psychotherapeut mit einer Spezialisierung auf Verhaltenstherapie. Er ist Gründer und Leiter des Instituts für Schematherapie Berlin und anerkannter Ausbilder sowie Supervisor in Schematherapie. Nach einer Ausbildung zum Buchbindergesellen und dem Besuch des Abendgymnasiums in Dortmund, studierte er Soziologie, Psychologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Puschmann praktiziert seit 1997 in seiner eigenen Praxis und erhielt 1999 die Approbation. Er ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer Berlin und der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST). Sein therapeutischer Schwerpunkt liegt auf der Schematherapie nach Jeffrey Young.